Baugeschichte Forsthaus
Sanierung vom 1.2.2014 – 1.2.2015
Die Wiederherstellung des Gebäudeensembles Forsthaus mit Scheunen erfolgte innerhalb von nur 1 Jahr Bauzeit! Baustart war am 1.2.2014. Ein milder Winter machte es möglich.



Viele planerische Vorarbeiten waren notwendig. Angefangen von Gutachten zur Aufnahme des vorhandenen Baubestandes (Aufmaß), Aufnahme des Bauzustandes (Hausbock, Schwamm und statische Belastbarkeit, Brandschutztauglichkeit) bis hin zum Erfassen der denkmalgeschützten Bestände an der Fassade durch einen Restaurator. Im Anschluss daran die Erarbeitung der Bauantragsunterlagen und Einreichung aller erforderlichen Prüfunterlagen. Alles in allem 2 Jahre Vorarbeit.
In dieser Zeit haben wir parallel auf dem hinteren Grundstücksteil die Streuobstwiese angelegt.



Bauabschnitte
Treppenhaus
Ein Treppenhaus (bzw. die ursprünglichen 2 Treppenhäuser) war im Forsthaus nicht mehr vorhanden. Es war ja zu DDR Zeiten geplant, das Dachgeschoss komplett abzureißen. Lediglich die seitlichen Tragwände standen in der Hälfte des heutigen Nebeneinganges noch. Zum Teil waren Trennwände und neue Zwischendecken eingezogen, welche die Umnutzung zum eingeschossigen Gebäude dokumentiert haben. Ein neues Treppenhaus musste also her. Aufgrund der statischen Gegebenheiten konnte es nicht verbreitert werden und so kam aus Platzgründen kam eine geschweißte Stahlkonstruktion zur Ausführung. Das 6 m lange Stahlschwert (ca. 1 Tonne schwer) wurde im Zuge der Dachsanierung mit einem Kran in das Treppenhaus gehoben. Daran sind im Anschluss die Stufen einzeln angeschweißtWir bedanken uns...
...bei allen am Bau Beteiligten, Ingenieuren und Fachfirmen sowie
unserer ganzen Familie, die uns immer und jederzeit tatkräftig unterstützt hat.
Es war eine spannende, aufregende und wunderbare Bauzeit!!!
Wir wünschen dem Forsthaus, dass es uns nun überdauern wird
und auch spätere Generationen mit seinem Anblick erfreut!